allgemeine Infos "Kunsttherapie mit Malen und Gestalten"

Hier finden Sie die allgemeinen Infos. Besuchen Sie die Seiten Kunsttherapie für Kinder oder Erwachsene für vertiefte Info!

 

KRANKENKASSEN - QUALITÄTSLABEL "ZUSATZVERSICHERUNG" Qualitätslabel von EMR 

Sind Sie in Besitz einer Komplementärversicherung, bekommen Sie von den meisten Zusatzkrankenkassen eine Kostengutsprache für diese Therapie.

 

"Die Mal- und Kunsttherapie spricht Menschen an, welche sich mit sich selbst auseinandersetzen möchten. Mit gestalterischen Mitteln bringen Sie das zum Ausdruck, was sie vielleicht nicht sagen können und verarbeiten das, was Ihnen auf der Seele liegt"

 

METHODE

Bei der zertifizierten Methode PTM, dem Prozessorientierten Therapeutischen Malen, geht es darum, in einen Entwicklungs-Prozess zu gelangen. Festgefahrene und nicht mehr stimmige Muster können erkannt und transformiert werden. Gemeinsam werden Ziele gesetzt und gangbare Lösungswege angegangen. Es bietet sich auch Raum für klärende Gespräche. Unter anderem können auch Achtsamkeitsübungen, Rollenspiele, ihre Träume usw. in die Therapiestunde einfliessen.

 

FACHTHEMEN DER KUNSTTHERAPIE

  • Kenntnisse aus der Psychosomatik und Psychologie
  • medizinische Grundlagen-Ausbildung: "westliche Medizin"
  • Bedeutung der Farben und Formen, Bildsprache
  • Kenntnisse über Krankheitsbilder im psychischen Bereich
  • Begleitung von Menschen in Krisensituationen

 

ERWACHSENE

  • Standortsbestimmung Beruf, wie geht es weiter?
  • wenn Sie etwas schweres durchmachen oder erlebt haben
  • Burn Out, Depression, Ängste, Sucht, Erschöpfung
  • Nach Klinikaufenthalt die Maltherapie weiterführen
  • familiäre Belastungen: Scheidung, Konflikte, Ausschluss
  • Todesfall
  • Krankheit
  • Aufarbeitung von Traumas
  • mit Biographiearbeit mit sich in Einklang kommen
 

KINDER UND JUGENDLICHE

  • Kinder mit Ängsten aller Art
  • Schulische Probleme, Lernschwierigkeiten
  • ADHS, ADS, Hochsensitivität
  • Familiäre Belastungen: Scheidung
  • Kinder die schweres durchmachen, Verarbeitung von Traumas
  • Aufbau von Selbstvertrauen
  • Verarbeitung von Todesfällen
  • Pubertät
  • Ess-Störungen
  • Einbezug der Eltern 

 

TERMINE

Termine nach Vereinbarung. Rufen Sie mich an, gerne gebe ich Ihnen unverbindlich nähere Auskunft.

 

MATERIALIEN

Es stehen verschiedene Gestaltungsmittel zur Verfügung. Verschiedene Farben, Guache, Pastellkreide. Ton. Gestaltungsmittel für Collagen, wie z. B. Stoff. Naturmaterialien können mit einbezogen werden. Das Gestalten mit Sand lässt die Menschen  ihren Gefühlen näher kommen und wird gerne gemacht.