KRANKENKASSEN - QUALITÄTSLABEL "ZUSATZVERSICHERUNG" Qualitätslabel von EMR
Mit Komplementärversicherung, bekommen Sie von den meisten Zusatzkrankenkassen eine Kostengutsprache.
Widmen Sie sich im geschützten Rahmen und in aller Ruhe Ihren Themen und Anliegen. Diese können Sie mit Malen, Ton oder weiteren Gestaltungsmitteln zum Ausdruck bringen. Ergänzende Gespräche dienen dem Verständnis dessen, was Sie gemalt oder gestaltet haben. Durch das Bewusstwerden und Einfühlen können Blockaden aufgelöst werden, Ihre Befindlichkeit kann sich entsprechend verbessern. Finden Sie einen neuen, achtsamen und verständnisvollen Umgang / Zugang zu sich selbst und mit sich selbst.
THEMENBEREICHE
METHODE
Bei der zertifizierten Methode PTM, dem Prozessorientierten Therapeutischen Malen, geht es darum, durch das bildnerische Gestalten in einen Entwicklungs-Prozess zu gelangen. Festgefahrene und nicht mehr stimmige Muster können erkannt, bewusst gemacht und transformiert werden. Gemeinsam werden Ziele gesetzt und Lösungswege angegangen.
FACHTHEMEN DER KUNSTTHERAPIE
Die Kunsttherapie beinhaltet Kenntnisse über psychologische, psychosomatische Aspekte und Kenntnisse über Krankheitsbilder im psychischen Bereich und Entwicklung. Die Ausbildung beinhaltet Kenntnisse über die "Westliche Grundlagenmedizin". Begleitung von Menschen in Krisensituationen. Kenntnisse über Bildsprache, Farben und Formen.
Anmeldung / Kontaktformular: klicken Sie hier
Gerne gebe ich Ihnen auch persönlich und unverbindlich, telefonische Auskunft, ich freue mich auf Ihren Anruf! Tel: 061 921 21 92
Ruth Sutter
Furlenstrasse 76, 4415 Lausen
eidgenössisch diplomierte Kunsttherapeutin
Gestaltungs-und Maltherapie
Supervisorin und Lehrtherapeutin
Oda Artecura anerkannt
Krankenkassen anerkannt, Qualitätslabel EMR
Berufsverband: MITKunst
Kunstmalerin
Mail: Kontaktformular
Tel: 061 921 21 92
Abseits von Lärm und Hektik, ruhig gelegen, im Furlentäli in Lausen. Bequem erreichbar mit der ÖV, Parkplätze vorhanden.
copyright:
2023 mal-atelier-papillon.ch
alle Rechte vorbehalten