Kinder in der Maltherapie
Kinder in der Maltherapie

Kunsttherapie für Kinder und Jugendliche: Malen und Gestalten

Die Kunsttherapie ist von den meisten Krankenkassen-Zusatzversicherungen anerkannt!

  • Bei Ängsten und traumatischen Erfahrungen
  • Schulische und familiäre Themen, Scheidung, Todesfall
  • Adhs, Ads, Hochsensitivität, Schulisches
  • Aufbau von Selbstvertrauen und Entwicklung
  • Aspergersyndrom und Autismus
  • Und alles was Kinder bewegt

Anmeldung / Kontaktformular: klicken Sie hier

oder Tel: 061 921 21 92 

 

Wie funktioniert eine Kunsttherapie?                                                    Wie weiter, wenn sich Ihre Kinder oder Jugendliche den Anforderungen des Alltags nicht mehr gewachsen fühlen?

Die Therapie ist für Kinder und Jugendliche so gestaltet, dass sie kreativ, ansprechend ist und sie auch gerne ins Atelier kommen. Meist sind die Kinder auch offen über ihre Sorgen zu sprechen und sich ein Ziel zu setzen, was sie erreichen möchten. Es steht eine Menge verschiedener Materialien zur Verfügung, womit das zum Ausdruck gebracht werden kann, was oft nicht in Worte gefasst werden kann. Oft malen oder gestalten die Kinder und Jugendlichen eine eigene Geschichte, die stellvertretend für das spricht, was sie verarbeiten und erlösen möchten. Dies gibt ihnen eine sichere Distanz, um ihren Themen zu begegnen und Lösungen zu finden, wie sie im Alltag damit umgehen könnten. So können sich zum Beispiel Kinder mit Ängsten, sich mit diesen so auseinandersetzen und Mittel kennen lernen, dass sie im Alltag immer besser damit zurechtkommen und sich diese auch auflösen können. Zudem bereitet es viel Freude am Ende der Therapie ein ganz persönliches Werk geschaffen zu haben und erst noch Spass dabei zu erleben. Mir ist es ein grosses Anliegen, dass ein Vertrauensverhältnis aufgebaut wird, die jungen Menschen sich wohl fühlen und bei mir im Atelier einen geschützten Raum haben, wo sie sich verstanden und respektiert fühlen, so wie sie sind und mit allem was ist! Die Zusammenarbeit mit den Eltern erachte ich als sehr förderlich. Ich gebe auch immer wieder Anleitungen mit nach Hause, wie Eltern ihr Kind unterstützen können. Auch das Kind erhält von mir Anregungen für den Umgang zu seinen Themen im Alltag. So kann es gelingen, dass Ihr Kind wieder Boden unter den Füssen bekommt, Selbstvertrauen aufbaut, wieder glücklicher im Leben steht und dem Alltag wieder mit Zuversicht begegnen kann. Fühlen Sie sich angesprochen, bitte rufen Sie an, ich werde  gerne unverbindlich weitere Auskunft erteilen. Ich freue mich auf Sie! 

 

Ein Beispiel für das Verstehen der Ängste: sie sitzen tief drinnen im Bauch und ich kann mit ihnen sprechen, sie verstehen und sie erlösen.